RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

140 Jahre Niederösterreichischer Feuerwehrverband

Am Samstag, dem 19. September feierte der Niederösterreichische Landesfeuerwehrverband sein 140 jähriges bestehen. An einer feierlich abgehaltenen Messe vor dem St. Pöltner Dom nahmen Kameraden aus ganz Niederösterreich teil.

Die FF Michelhausen war in der Ehrenformation vertreten durch die beiden Kameraden EHBI Franz Zachhalmel und LM Christoph Sonntag. Anschließend fand in der Innenstadt ein historischer Umzug mit liebevoll restaurierten Feuerwehrfahrzeugen aus ganz NÖ statt.

Am Abend wurden im Rahmen der Festsitzung im Festspielhaus "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber" geehrt. Neben den Firmen Worthington Cylinders und SUNPOR Kunststoff wurde auch die Fa. BRUCHA ausgezeichnet. Übergeben wurde diese von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und LBD Josef Buchta an Hrn. Ing. Josef Brucha jun. und Sohn Josef Brucha.

Bildquelle: NÖLFV, N. Ganser (Fa. Brucha)


Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Bereits zum 5. mal in Bronze, zum 4. mal in Silber und zum 3. mal in Gold werden sich je eine Gruppe der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz stellen.

Am Samstag, dem 12. September trafen sich die Kameraden zur ersten Besprechung. Es wurden die umfangreichen Prüfungsaufgaben erklärt und besprochen. Bei dieser Prüfung muss ein gestellter Verkehrsunfall in einer vorgeschriebenen Zeit laut Ausbildungsvorschrift bewältigt werden. Die Vorbereitungen dazu werden von BSB Martina Zobl – Hesse, selbst gepüfter Bewerter für die APTE, geleitet.

Im Zuge dieser Schulung wurde auch ein neues Mitglied vom Kommandanten offiziell begrüßt. Da Kamerad HFM Horst Mocker nun in Michelhausen lebt wurde von der FF Tulln, wo er seit über 20 Jahren Mitglied ist, zu uns überstellt und herzlich willkommen geheißen.


11.2. Fahrzeugbergung auf der Landesstraße L2090

Am Mittwoch dem 11. Februar wurden wir kurz vor 12 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 gerufen. Kurz vorm Kreisverkehr Michelhausen kam ein PKW, im dichten Schneetreiben aus unbekannter Ursache von der Schneeglatten Fahrbahn ab.
Der Lenker des Fahrzeuges kam mit dem Schrecken davon. Am Fahrzeug entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden. Das Fahrzeug wurde von uns mittels Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug auf die befestigte Fahrbahn gezogen und sicher abgestellt. Nach Beseitigung der Ölspur konnten wir gegen 12.45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.


« Vorherige Seite