RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Einsatzbericht

Während wir heute gerade auf der Rückfahrt von dem Verkehrsunfall waren, kamen wir im Kreuzungsbereich Michelhausen zu einem hängen geblieben LKW. Nachdem wir die Abschleppachse, mit einem der Unfallfahrzeuge, vom RLFA abgehängt hatten, schleppten wir den LKW an und ermöglichten diesem die Weiterfahrt.
Nur eine Stunde später, um 17:47 Uhr, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in Michelhausen alarmiert. Im Bereich der Türkenkreuzgasse war ein Pkw hängen geblieben. Wir rückten mit dem RLFA aus und befreiten das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage. Nur wenig später blieb zwischen Michelhausen und Atzelsdorf ebenfalls ein Fahrzeug hängen und benötigte Hilfe.
Gegen 19 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit RLFA und 7 Mann


Bergung eines Schwanes

Am Samstag, den 7. Februar wurden wir um die Mittagszeit von der Polizei verständigt. In Atzelsdorf sollen in einem Entwässerungsbecken, zwei Schwäne am Eis angefroren sein. Daraufhin rückten wir mit KDOF zu dem Einsatzort aus. Dort angekommen sahen wir, dass sich einer der beiden bereits befreien konnte und am trocken Ufer war. Für den zweiten, kam jedoch die Hilfe zu spät. Wir bargen den jungen Schwan und brachten diesen zur TKB Sammelstelle. Nach einer halben Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.


Fahrzeugbergung auf der L2090

Um 11:07 Uhr wurden wir heute von Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090, auf Höhe Michelhausen alarmiert.
Kurz darauf rückten wir mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Anfahrt stellte sich jedoch heraus, dass der Unfallort im Bereich des Betonmischwerkes in Pixendorf war. Dort war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und war im Graben am Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der Lenker und ein Kleinkind blieben dabei unverletzt und konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem wir angekommen waren sicherten wir die Unfallstelle ab und forderten das LAST mit Kran zur Fahrzeugbergung nach. Nach der Bergung des Unfallfahrzeuges, stellten wir dieses am Gemeindelagerplatz ab. Nach eineinhalb Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.


Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA, LAST mit Kran und 15 Mann

Straßenmeisterei Atzenbrugg

Mehr Bilder vom Einsatz finden Sie im Fotoalbum.


LKW Bergung in Michelhausen

Am 31. Dezember wurden wir 11:34 Uhr von Florian NÖ zu einer LKW Bergung in Michelhausen alarmiert. Bei der Zufahrt zu einem Schweinestall war der Lastwagen in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und rutschte in das angrenzende Feld.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass zur sicheren Bergung des Fahrzeuges eine zweite Seilwinde benötigt wird. Der Einsatzleiter forderte über die Landeswarnzentrale die FF Michelndorf zur Unterstützung an.
Nach deren Eintreffen sicherten wir den LKW mittels Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug gegen das Umfallen, während dieses mit der anderen Seilwinde rückwärts aus dem Feld gezogen wurde. Nach der Bergung konnte der Lastwagen die Fahrt selbstständig fortsetzen.
Wir rückten kurz vor 13 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 10 Mann
FF Michelndorf mit RLFA-T, KLF und 8 Mann

Mehr Bilder im Fotoalbum.


PKW Bergung in Atzelsdorf

Bei der Anfahrt ins Feuerwehrhaus kamen zwei Kameraden an einer Unfallstelle, auf dem Weg von Atzelsdorf nach Michelhausen, vorbei. Hier war ein PKW auf der schmalen Fahrbahn, über eine kleine Böschung in das Feld gerutscht. Da gerade auch der Einsatz zur LKW Bergung in Michelhausen lief, wurde die Mannschaft aufgeteilt und ein Teil rückte, um 11:59 Uhr mit dem LAST zu diesem Einsatz aus.
An der Einsatzstelle entschieden wir uns das Auto mittels Kran zu Bergen um weitere Beschädigungen zu vermeiden. Nach der erfolgreichen Bergung konnte die junge Lenkerin die Fahrt fortsetzen.
Wir rückten um 12:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Eingesetzte Kräfte:

FF Michelhausen mit LAST und 4 Mann


« Vorherige Seite Nächste Seite »