Der neue Ausbildungsplan steht ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.
Am Freitag, den 15. Jänner fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Jahresbericht und den Neuwahlen im GH Burchhart, in Atzelsdorf statt.
Kommandant Josef Nußbaumer konnte dazu Vizebürgermeister Eduard Sanda, sowie GR Maria Burchhart begrüßen.
Danach folgten die Berichte des Kommandanten, der Fachchargen und Sachbearbeiter über das abgelaufene Jahr 2015 (Tätigkeitsbericht), das wiederum sehr Ereignisreich war.
Es wurden bei 194 Tätigkeiten, 81 Einsätzen und 95 Übungen, 9628 Stunden aufgewendet.
Anschließend folgten die Wahlen. Als Kandidaten wurden der amtierende HBI Nußbaumer Josef für das Amt des Kommandanten und OBM Klestil Friedrich für das Amt des Kommandantenstellvertreters vorgeschlagen. Josef Nußbaumer wurde mit jeweils 40 von 40 Stimmen und Friedrich Klestil mit 39 von 40 Stimmen gewählt. Danach wurde Gerhard Neumayer, vom Kommandanten als Leiter des Verwaltungsdienstes bestimmt. Ebenso wurde der neue Dienstpostenplan bekanntgegeben und einige Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen.
In seiner Ansprache würdigte der Vizebürgermeister die Leistung der Feuerwehr und die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr mit der Gemeinde. Dem neuen Kommando sprach er seine Glückwünsche aus.
Danach folgte noch eine Vorschau auf das Jahr 2016, wo den Kameraden nochmals der der geplante Zubau zum Feuerwehrhaus vorgestellt wurde. Zum Abschluss bedankte sich HBI Josef Nußbaumer nochmals recht herzlich bei allen Kameraden/innen für ihre Leistungen im abgelaufen Jahr und schloss die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.
Beförderungen und Ernennungen:
Zum Feuerwehrmann:
Kevin Hesina, Klaus Brandfellner
Zum Oberfeuerwehrmann:
Norbert Baumgartner, Corina Haslinger, Stefan Fischer
Zum Löschmeister:
Franz Rauscher jun.
Zum Brandmeister:
Daniel Schneider
Zum Oberbrandinspektor:
Friedrich Klestil
Zum Sachbearbeiter:
Bernhard Heinreichsberger, Armin Weissensteiner
Zum Ehrenkommandantenstellvertreter:
Markus Zobl
Mehr Bilder stehen im Fotoalbum, sowie der Jahresbericht im Downloadbereich zur Verfügung.
Am Freitag, dem 8. Jänner wurden wir kurz vor 20.30 Uhr von einem Passanten zu einem Unfall auf die L2090 gerufen.
In der Unterführung bei Michelhausen war ein Pkw ins Schleudern gekommen und kam direkt in der Unterführung zum Stehen. Der Fahrer des Autos kam dabei mit einem Schrecken davon, während bei dem Fahrzeug jedoch alle vier Räder beschädigt wurden.
Am Unfallort angekommen, sicherten wir sofort die Unfallstelle ab. Die Bergung des Pkw´s führten wir mittels Transportroller durch. Mit diesen schoben wir das beschädigte Auto aus der Unterführung und stellten es am Parkplatz bei der Haltestelle Michelhausen ab.
Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, LAST und 7 Mann
Werte Gemeindebürger, Liebe Kameraden und Feuerwehrjugend!
Ein Jahr ist vorüber und es ist Zeit Danke zu sagen. Dafür, dass Sie es uns ermöglichen zu helfen, indem Sie unsere Veranstaltungen so zahlreich besuchen und wir damit wieder zweckmäßige Ausrüstung anschaffen können.
Ein großes Dankeschön an alle Spender, der Wirtschaft und der Marktgemeinde Michelhausen für ihre Unterstützung.
Einen herzlichen Dank auch an unsere Kameraden, sowie allen Helfern für ihr Engagement im vergangenen arbeitsreichen Jahr!
Josef Nußbaumer, HBI
Markus Zobl, OBI Gerhard Neumayer, OV
Die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!
Am Samstag, dem 13.12.2015 nahm die Feuerwehrjugend Michelhausen an der Weihnachtsfeier des Bezirkes Tulln teil. Diese wurde heuer in Grafenwörth abgehalten.
Durch die örtliche Feuerwehr wurden für die rund 250 teilnehmenden Jugendlichen ein paar tolle, lustige und spannende Stunden gestaltet. Begonnen hat die Feier mit einem "Fackelzug Sternmarsch" zum Hauptplatz. Anschließend marschierten wir ins Haus der Musik, wo wir von einem Täuschungskünstler mit Zaubertricks überrascht wurden. Danach konnten wir uns mit Putengeschnetzelten, Reis und Salat stärken. Bevor wir heimwärts fuhren erhielt jeder Jugendliche eine Packung Niemetz Schwedenbomben.
Die Feuerwehrjugend wünscht allen ein Frohes Fest, erholsame Feiertage und alles Gute für 2016!