Übung und Schulungen

Am Samstag, dem 20.9.2025 übte die KHD Bereitschaft des Bezirkes Tulln erstmal im Tritol Werk im Bezirk Wr. Neustadt.
Wir waren mit dem KDOF bei dieser Übung dabei und für die Lageführung zuständig. Einen genauen Bericht der Übung gibt es auf der Homepage des BFKDO Tulln.






Am 26. April fand in Rust die Inspektionsübung für die drei Gemeindefeuerwehren statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus, bei dem es mehrere Personen zu retten galt. Uns wurden bei dieser Übung mehrere Aufgaben zugeteilt. Mit dem Kommandofahrzeug unterstützten wir, unter zu Hilfenahme des neuen Einsatzprogrammes, die Einsatzleitung. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges half unter Atemschutz bei der Brandbekämpfung und Menschenrettung, während die Mannschaft des Kleinlöschfahrzeuges die Wasserförderung unterstützte. Aber auch unser neues VFA war eingesetzt. Hier konnten wir mittels Einbaugenerator den Atemschutzkompressor am Sammelplatz betreiben.
Auch die Übungseinlage eines verunfallten Traktors während der Löscharbeiten, wurde von den Feuerwehren sehr gut gemeistert.






Um 9 Uhr früh wurden wir am 22. April gemeinsam mit der FF Michelndorf zu einem Brandeinsatz alarmiert. Am Grünstreifen zwischen der Eisenbahnstrecke und der Landesstraße 2090 hatte sich, aus unbekannter Ursache, ein Haufen mit Strauchschnitt entzündet.
Wir rückten mit KDOF und RLFA zu dem Einsatz aus. Bei unserer Ankunft wurde zuerst ein Teil der Straße gesperrt und da der Brandherd nahe den Schienen lag wurde aus Sicherheitsgründen auch die Bahnstrecke während der Löscharbeiten gesperrt.
Um das Feuer vollständig ablöschen zu können musste der Haufen händisch auseinander geräumt werden.
Nach einer knappen Stunde konnten wir schließlich wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Michelhausen mit KDOF, RLFA und 9 Mann
FF Michelndorf
Rotes Kreuz



Am Montag, dem 7. April fand in Michelndorf eine Kombi-Übung für die Feuerwehren der Gemeinde Michelhausen statt.
Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude bei dem auch mehrere Personen gerettet werden mussten.
Die Übung wurde von einem Team des Abschnittes Atzenbrugg beobachtet und im Anschluss mit den Kameraden analysiert.
Bericht und Bilder siehe FF Michelndorf.

Am 29. März fand in der Feuerwehr Wolfpassing der jährliche Wissenstest für die Feuerwehrjugenden des Bezirks Tulln statt.
Auch unsere Jugendgruppe war mit 15 Teilnehmern vertreten. Für die Jugendlichen galt es, je nach Alter und Wertungsklasse, unterschiedliche Aufgabenstellungen in Theorie und Praxis zu lösen. Gefragte Themen waren mit unter Knotenkunde, Geräte und Ausrüstung im Branddienst, Geräte und Ausrüstung im technischen Einsatz, ein Testblatt, aber auch Dienstgrade in der Feuerwehr, um nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Wissenspool zu nennen.
Angetreten sind 7 Jugendfeuerwehrmitglieder (JFMs) zum Wissenstestspiel (10-12 Jahre) in Bronze und 8 JFMs zum Wissenstest (12-15 Jahre) in Bronze.
Wir gratulieren nochmals allen zu dieser tollen Leistung.



