RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Lagebericht Hochwasser-Katastrophe 20.09.

Informationen der Gemeinde Michelhausen:

Der Hauptaugenmerk gilt dem Absenken des Grundwassers. Die allgemeinen Pump- und Aufräumarbeiten sind voll im Gang. Aufräumtrupps mit Traktoren und Freiwilligen sind unterwegs, um Müll einzusammeln.

Die Kläranlage in Judenau/Pixendorf ist voll im Betrieb.

– An der Unterführung der HL Bahn zwischen Michelhausen und Rust (L 2090) wird mit Hochdruck gearbeitet.

– Die Unterführung auf der B19 Richtung Langenrohr ist unverändert frei.

– Die Zufahrt in die Ortschaft Rust ist nur Anrainern und Einsatzkräften vorbehalten.

– Der Bahnhof Tullnerfeld bleibt bis auf weiteres gesperrt.

– Die Tullnerfeld Apotheke ist unverändert geschlossen.

weitere Informationen:

https://www.michelhausen.gv.at/Lagebericht_Hochwasser-Katastrophe_Freitag_Vormittag_20_9_9_30_Uhr_?fbclid=IwY2xjawFbNw5leHRuA2FlbQIxMQABHZl0xR6tQXlLJoGrw-fqEJAjASaMuJhZb4FKxgOkLoZJR6U6rwygBBMa_Q_aem_SKkUCEwgTMsSZyhqen8zCg


Informationen zu Freiwilligen Hilfsdiensten

Derzeit melden sich viele Zivilpersonen, die ihren Hilfsdienst im Hochwasser-Katastrophen-Gebiet anbieten. Bitte alle diesbezüglichen Angebote bei der Feuerwehr Michelhausen melden. Hier werden alle Daten gesammelt und im Bedarfsfall darauf zurückgegriffen und die Leute koordiniert eingesetzt.

Telefonnummer für das Einmelden solcher privaten Hilfsdienste: 02275 5555.

Gleiches gilt für das Angebot von privaten Unterkünften für Leute, die noch nicht in ihren Wohnungen schlafen können. Auch hier nimmt die FF Michelhausen entsprechende Daten auf.

https://www.michelhausen.gv.at/Informationen_zu_Freiwilligen_Hilfsdiensten


Foto von Benjamin Jopen auf Unsplash

Wichtiger Sicherheitshinweis im Umgang mit Fotovoltaik-Anlagen, Batteriespeichern, elektrobetriebenen Fahrzeugen und sonstigen Elektrogeräten in Häusern, die von der Hochwasser-Katastrophe betroffen sind

Räume, in denen sich derartige Geräte oder Anlagen befinden, bitte nicht betreten – es besteht Gefahr von Stromschlag und damit Gefahr für Leib und Leben! Inbetriebnahmen sind mit Fachkräften abzuklären.

Bitte auch Vorsicht im Umgang mit Pellets-Lagerräumen, die von Wassereintritt betroffen sind. Hier besteht akute Gefahr von Gärgasen (CO2 Bildung)!

https://www.michelhausen.gv.at/Wichtiger_Sicherheitshinweis_-_PV-Anlagen_Batteriespeicher_E-Autos_Pelletts
Foto von Benjamin Jopen auf Unsplash
Foto von Benjamin Jopen auf Unsplash

Lagebericht Hochwasser 17.09.2024

Eine Information der Gemeinde Michelhausen:

Hiermit sind der für Rust verhängte Zivilschutzalarm, sowie die für Michelhausen und Atzelsdorf ausgerufene Zivilschutzwarnung aufgehoben.

Zur Lage in Rust

Die Rückkehr nach Rust ist wieder möglich. Wichtig: wer nach Rust zurückkommt, bitte zur Halle Donabaum kommen und dort „zurückmelden“, damit wir wissen, wer da ist. Wichtig auch: wenn man in die Häuser zurückkommt, bitte Fotos von Schäden machen, vor allem Fotos, die den Maximalstand der Wasserhöhe dokumentieren. Dies ist wichtig für die weitere Schadensabwicklung. Ein KHD Zug (Katastrophenhilfsdienst) mit 75 Einsatzkräften aus Innsbruck Land ist bereits vor Ort und unterstützt unsere Einsatzkräfte und die Bevölkerung. Der örtliche Einsatzstab koordiniert die Arbeiten, die sich an der Priorität Menschenrettung vor Tierrettung vor Sachgüterrettung orientieren. Auch für die Auspumparbeiten wird ein Einsatzplan erstellt.

Zur Situation der übrigen Gemeinde

Die Platzierung einer Großpumpe in der Kläranlage durch die Feuerwehr zeigt Wirkung, denn dadurch kann der Wasserstand nunmehr gesenkt werden und der Rückstau im Kanalsystem kann damit abgebaut werden. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass nunmehr zusätzliche Pumparbeiten direkt im Wohnpark Pixendorf (z.B. Akazienweg) sinnvoll möglich sind. Zwei Pumpen sind diesbezüglich bereits im Einsatz, weiteres Gerät wurde bereits angefordert und wird sofort nach Eintreffen im Wohnpark eingesetzt. Überhaupt gilt ein Schwerpunkt des Einsatzes nunmehr (nach Stabilisierung der Situation und der notwendigen Menschenrettungen in Rust) der Ortschaft Pixendorf.

Der Bahnhof Tullnerfeld steht unter Wasser, ebenso die Apotheke. Auch dies ist ein Schwerpunkt der aktuellen Einsatzarbeiten. Das Parkdeck ist derzeit NICHT ERREICHBAR. Eine Zufahrt auf eigene Faust ist gefährlich. Weitere Informationen zur Situation rund um den Bahnhof folgen.

Das ASZ (Altstoffsammelzentrum) muss geschlossen bleiben. 
Wir bemühen uns für das Entsorgen von zerstörten Dingen Mulden vor Ort zu organisieren, um spätere Wege ins Sammelzentrum möglichst zu minimieren. Nähere Informationen dazu sind derzeit noch nicht verfügbar, werden aber folgen.

Aufgrund von Personalausfällen kann das Primärversorgungszentrum (PVZ) im Gesundheitszentrum Tullnerfeld (GZTU) nur im Notbetrieb geführt werden. In dringenden Fällen (akute Erkrankung, Schmerzen, Verletzung…) melden Sie sich bitte telefonisch unter 057 141.

Weitere Bemühungen der Einsatzkräfte

Für eine weitere Ingangsetzung des Kanalsystems müssen zerstörte bzw. beschädigte Pumpwerke wieder instandgesetzt werden. Techniker arbeiten mit Hochdruck daran.

In den übrigen Ortschaften laufen notwendige Pumparbeiten. Meist auch durch privates Gerät. Vielen Dank für diese Mithilfe. 

Verkehrssituation

hier wurden wir von Bezirksseite darauf verwiesen, sich Informationen unter folgendem Link https://noe.gv.at/noe/autofahren/verkehrsbehinderungen.html zu besorgen. Alle Unterführungen auf dem Gemeindegebiet von Michelhausen unter der HL-Bahn sind unpassierbar.

weitere Informationen:

https://www.michelhausen.gv.at/Lagebericht_Hochwasser-Katastrophe_Dienstag_Vormittag_17_9_9_30_Uhr_


Lagebericht Hochwasser

Die größte Herausforderung im Laufe des Sonntags war zweifellos die Situation in der Katastralgemeinde Rust. Aufgrund eines Dammbruches im Bereich der Eisenbahnbrücke steht ein Großteil der Ortschaft unter Wasser und ist darüber hinaus auf dem Straßenweg nicht erreichbar und ohne Stromversorgung. Es wurde Zivilschutzalarm ausgelöst und betroffene Personen aus ihren Häusern evakuiert. Zur Stunde sind nach wie vor Einsatzkräfte und eine Pioniereinheit des Bundesheeres auf Zillen und Booten unterwegs um Personen zu retten. Evakuierte Personen wurden in die Notschlafstelle des Roten Kreuzes in der Messe Tulln gebracht bzw. fanden Unterbringung bei Angehörigen. Durch den Dammbruch wurden auch weite Teile der Ackerflächen zwischen Rust und Michelhausen überschwemmt.

https://www.michelhausen.gv.at/Lagebericht_Hochwasser-Katastrophe_Sonntag-Abend_15_9_21_00_Uhr_

nähere Informationen:

https://www.michelhausen.gv.at/Lagebericht_Hochwasser-Katastrophe_Sonntag-Abend_15_9_21_00_Uhr_

Pegelstände Große Tulln:

https://noel.gv.at/wasserstand/#/de/Messstellen/Details/208017/Wasserstand/3Tage

Pegelstände Perschling:

https://noel.gv.at/wasserstand/#/de/Messstellen/Details/208009/Durchfluss/3Tage


Nächste Seite »