RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Baumpflanz-Challenge der FF Michelhausen

Vergangene Woche streifte Elch Emil im Spitaler Wald durch unserer Einsatzgebiet. Nahezu zeitgleich erreichte uns auch das 2. mediale Sommerhighlight, die Baumpflanz-Challenge.

Nominiert von der FF Judenau, an dieser Stelle herzlichen Dank an Kommandant Georg Hagl, galt es innerhalb von 2 Wochen einen Baum zu pflanzen und ein Video von dieser Challenge zu gestalten. In unserer Gemeinde den richtigen Baum zu finden war keine leichte Aufgabe. Aber wer, wenn nicht die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen, hat die „Lizenz zum Pflanzen“. Und so können wir voller Stolz vermelden, dass im Garten der Volksschule ein heranwachsender Schattenspender für die Kinder gepflanzt wurde.

Sehen Sie selbst, unter folgenden Link, das Video der Challenge in einem packenden Agentenfilm aus Michelhausen. Wer seitens der FF Michelhausen für die Baumpflanz-Challenge nominiert wurde, erfahren Sie am Ende des Videos.

VIDEOLINK:
https://www.youtube.com/watch?v=MdbTuxS8A4Q


50. Geburtstag von EOBI Markus Zobl

Unser Kamerad EOBI Markus Zobl feierte vor kurzem seinen 50. Geburtstag im Kreise seiner Familie, mit Freunden und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen.

Wir, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen gratulieren ihm nochmals recht herzlich und wünschen ihm noch viele Jahre Glück und Gesundheit im Kreise seiner Familie.


Zivilschutz-Probealarm

Am Samstag, den 02. Oktober werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr österreichweit die Sirenen heulen!

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über das KATWARN System kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.

Um die Bevölkerung mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.


Zivilschutz-Probealarm

Am Samstag, den 03. Oktober werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr österreichweit die Sirenen heulen!

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über das KATWARN System kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.

Um die Bevölkerung mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.