RETTEN - LÖSCHEN - SCHÜTZEN - BERGEN

✆ NOTRUF: 122

Übergabe eines neuen Stromerzeugers

Um den Hochwasserschutz entlang des Altarmes der Perschling zu gewährleisten, wurde 1995 ein vollautomatisches Teilungswerk errichtet. Aufgabe dieses Bauwerkes ist die Regelung der Durchflussmenge im Altarm.
Seit der Inbetriebnahme betreut die FF Michelhausen das Teilungswerk. Das heißt bei jeglicher technischen Störung werden wir mittels Pager und SMS alarmiert. Soweit es möglich ist werde diese Störungen von uns behoben oder eine Reparatur durch den Flussbauhof Plosdorf, in Böheimkirchen veranlasst. Ein besonders wichtiger Punkt ist dabei die Notstromversorgung im Falle eines Ausfalles Der Ortsstromversorgung. Denn nur dadurch ist der Hochwasserschutz gewährleistet. Dafür wurde uns nun, vom Wasserverband Unteres Perschlingtal, ein neuer Stromerzeuger der Type RS14 EFI von der Fa. Rosenbauer zur Verfügung gestellt. Dieser ersetzt das nicht mehr einsatzbereite Gerät aus dem Jahr 1989.
Die dafür notwendigen Adaptierungsarbeiten, für den Fahrzeugeinbau, führten wir Großteils in Eigenregie durch. Nur die Anpassung der Halterung wurde von der Fa. Rosenbauer gemacht, wofür von uns die Kosten übernommen wurden.