Aktuelles

Hohe Auszeichnungen in unserer Feuerwehr
07.03.2021
Im Zuge der Funktionärswahlen im Bezirk Tulln, wurden auch einige hohe Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrkameraden vergeben.Von uns erhielt Kommandant HBI …

Funktionäre im Bezirk Tulln gewählt
07.03.2021
Am Samstag, dem 6. März fanden im VAZ Tulbing die Wahlen der Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes Tulln statt.Nachdem im Jänner in …

Kleinbrand in Mitterndorf
06.03.2021
Am 27. Februar wurden wir um 0:12 Uhr zu einem Brandeinsatz in Mitterndorf alarmiert.In der Siedlung West hat ein kleiner …

Basisausbildung abgeschlossen
06.03.2021
Am 27. Februar fand in Sieghartskirchen das Abschlussmodul Truppmann statt.Aus dem Unterabschnitt Michelhausen nahmen FM Christoph Peter Gerle, FM Fabian …

LKW Bergung in Streithofen
28.01.2021
Am 28. Jänner wurden wir um 11:30 Uhr zu einer LKW Bergung alarmiert. Wir rückten daraufhin mit KDOF und RLFA …

Mitgliederversammlung mit Neuwahl
25.01.2021
Am Samstag, den 23. Jänner fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Jahresbericht und den Neuwahlen statt. Durch die anhaltende Pandemie galten …
Die Feuerwehrjugend im Überblick
Die Feuerwehrjugend ist ein Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr in welcher Jugendlicher im Alter von 10 – 15 Jahren auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet werden sollen. In Niederösterreich gibt es derzeit 643 Jugendgruppen mit insgesamt 5.595 Jugendlichen (1313 Mädchen und 4282 Burschen).
- Den Jugendlichen werden von geschulten JugendbetreuerInnen in meist wöchentlichen Jugendstunden unter anderem:
GESICHTE DER FEUERWEHRJUGEND
Am 26. Jänner 1996 wurde bei der Mitgliederversammlung die Gründung einer Feuerwehrjugendgruppe beschlossen. Dieser Beschluss wurde am 09. April 1996 umgesetzt und unter der Leitung von LM Richard Krenn sind 10 Jugendliche der neugegründeten Feuerwehrjugend Michelhausen beigetreten.
Mehr erfahren →


Statistik der Freiwillige Feuerwehr Michelhausen:
Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sind die historischen Kernaufgaben der Feuerwehr. Dieses Einsatzspektrum hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch massiv erweitert und es gibt kaum einen Notfall, bei dem die Feuerwehr nicht am Einsatzort vertreten ist.
Statistik von 2019